Draisine WPG D340 –
den Wirbelstrom auf die Schiene gebracht
Speziell um Risse an der Schienenkante, sogenannte Headchecks, aufzufinden und zu bewerten, wurde die Rohmann Draisine entwickelt. Durch die ultraleichte Carbon-Kohlefaser-Konstruktion ist das System von einem Mann bedienbar und lässt sich in Sekundenschnelle aus dem Gleis heben. Vier auf der Oberfläche gleitende Spezialsensoren prüfen einen Bereich von 24 mm und sind auf 20 unterschiedlichen Positionen zu justieren. Die patentierte Magnetführung hält das ganze System auch in überhöhten Bögen stabil am Gleis ganz ohne mechanische Klemmen. Erst dieses Führungssystem macht es möglich, auch Schienen in Weichensystemen ohne Unterbrechung durchzuprüfen. Die speziell entwickelte EloRail-Software ist einfach zu bedienen und lässt sich auf unterschiedliche Prüfaufgaben einstellen. Die Prüfung lässt sich am optionalen Outdoor-Notebook direkt mit verfolgen und spezielle Ereignisse wie Schweißungen oder Isolationsstöße durch einen Tastendruck markieren.
Das Wirbelstromprüfsystem Draisine WPG D340 ist seit März 2011 offizielles Prüfmittel der DB Netz AG.