Wirbelstromprüfung (ET)
Die Wirbelstromprüfung eignet sich zur schnellen und effizienten Prüfung von allen elektrisch leitenden Werkstoffen.
Die Prüfung erfolgt berührungslos und ist in hohem Grad automatisierbar. Neben der “klassischen” Rissprüfung wird diese Technik bei der Gefügeüberwachung eingesetzt.
Prüfaufgaben:
- Rissprüfung (offene und verdeckte Risse)
- Verunreinigung von Materialen (Fremdeinschlüsse)
- Leitfähigkeits- und Schichtdickenbestimmung
- Härtebestimmung (Aufhärtung, Einhärtetiefe)
- Wärmebehandlungsüberwachung
- Schleifbrandprüfung
- Korrosionsprüfung
- Restwanddickenbestimmung